Menü

Darstellung der Tiefgaragenproblematik - ein Überblick der aktuellen Lösungsansätze

Sperrung der Tiefgaragenanlagen – die aktuelle Problematik

Aufgrund von Schäden durch Feuchtigkeit und Korrosion der Bewehrung besteht aktuell bei allen drei Tiefgaragen Einsturzgefahr, sodass sich in den vergangenen Jahren bereits die Belastbarkeit der Straße reduzierte.

Nun besteht die Notwendigkeit, den weiteren Umgang mit den Tiefgaragen zu klären. Die Stellplätze in den Tiefgaragen befinden sich im Eigentum der Teilerbbauberechtigten (Wohnungsgesellschaften und Wohnungseigentümer), die darüber befindliche Straße gehört der Stadt Würzburg. Deshalb sind zur Lösungsfindung jeweils die Stadt Würzburg und die Teilerbbauberechtigten in der Abstimmung.

Ab Ende des Jahres 2023 mussten zudem unerwartet für alle Beteiligten alle privaten Tiefgaragen im H1 aufgrund der maroden Bausubstanz gesperrt werden, der Handlungsdruck hat sich dadurch erhöht.


Bearbeitung in drei Bauabschnitten

Die Tiefgaragen und die weitere Herangehensweise werden in drei Bauabschnitte unterteilt: 

Bauabschnitt 1 - Pariser Straße / Römer Straße
Bauabschnitt 2 – Den Haager Straße / Luxemburger Straße
Bauabschnitt 3 -  Bonner Straße / Brüsseler Straße


Lösungsfindung - aktuelle Maßnahmen und Planungen

Bauabschnitt 1 - Pariser Straße / Römer Straße
Abbildung 6_Bebauungsplan Pariser - Römer Str

Die Stadt Würzburg hat für diesen Bauabschnitt bereits einen Bebauungsplan aufgestellt (rechtsverbildlich seit Ende 2023), der die Verfüllung der Tiefgaragen und eine Bereitstellung von privaten Stellplätzen oberirdisch abbildet.

Derzeit wird noch untersucht, ob der Hohlkörper der Tiefgarage energetisch genutzt werden kann. Nach dieser Untersuchung kann mit der Verfüllung und den weiteren Maßnahmen begonnen werden. 

Die baurechtlich erforderlichen privaten Stellplätze werden künftig in der neuzuerrichtenden Hochgarage sowie auf Privatgrundstücken an der Pariser Straße untergebracht. Öffentliche Stellplätze werden sowohl in der Römer Straße, Pariser Straße und entlang des Straßburger Rings zur Verfügung gestellt. 


Bauabschnitt 2 – Den Haager Straße / Luxemburger Straße

Innerhalb eines Werkstattverfahrens lassen die Teilerbbauberechtigten zusammen mit der Stadt Würzburg Konzepte zur mittel- bis langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung des Quartiers erarbeiten. Es werden Lösungsansätze für die Tiefgaragen-Problematik gesucht, die neben den Parkierungsthemen auch den städtebaulichen und freiraumplanerischen Qualitäten Rechnung tragen, sowie die Themen regenerativer Energien, Regenwasserbewirtschaftung/ Klimaanpassung als auch die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen betrachten.

Erste Konzeptideen wurden entwickelt und werden nun weiter ausgearbeitet und abgestimmt. 

Danach muss eine gemeinsame Lösung und Herangehensweise zwischen Stadt und Teilerbbauberechtigten erarbeitet werden.

Bauabschnitt 3

>>> zurück