Menü
Veranstaltungsübersicht
Juni

„Kultur ist für alle da UND Klima geht alle an“

Unter diesem Motto laden wir gemeinsam am Donnerstag, 20. Juni 2024 zum ersten Klima-Aktionstag in die Stadtbücherei ein. Wir wollen die Klimabilanzierungen der Stadtbücherei, des Hafensommers, des Museums im Kulturspeichers und des Theaters Chambinzky, die wir verständlich und ansprechend aufbereitet haben, vorstellen, über zentrale Ergebnisse informieren und mit den Besucher:innen ins Gespräch kommen.

In Kooperation und mit Unterstützung des Klima- und Umweltreferats, der Umweltstation, des Zukunftshauses e.V., dem Weltladen, Angestöpselt e.V., dem Stadtjugendring und dem Café Senza Limiti haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das zum Mitmachen inspiriert und das breite Engagement für Nachhaltigkeit in unserer Stadt sichtbar macht.

Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen, sich zu informieren, einzelne Aktionen auszuprobieren, mit uns und anderen ins Gespräch zu kommen, Ihre Ideen einzubringen oder sich bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee einfach nur inspirieren zu lassen.

Lesen Sie hier weiter.externer Link

Zum Abschluss des Klima-Aktionstages stellt der Autor Stefan Maier aus seinem Buch „Held*innen des Alltags“ Menschen vor, die sich für Umwelt und Gesellschaft engagieren, und zeigen was jede:r für dieUmwelt und das Gemeinwohl tun kann.

Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung und kostenfrei.

Lesen Sie hier mehr zum Klima-Aktionstag.externer Link

Am 26. Juni von 19:00 bis 20:00 Uhr lädt die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit zu einem spannenden und informativen Vortrag über Hitzeprävention ein.

Unter dem Titel „Wie unser Körper mit Hitzewellen umgeht - Praktische Tipps für ein gesundes Leben in der Hitze“ werden Herr Dr. Schwab, Chefarzt der Geriatrie am Bürgerspital in Würzburg und Mitglied der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, sowie Frau Rohmer, Klimaanpassungsmanagerin der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg, wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Umgang mit hohen Temperaturen geben.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Lesecafé der Stadtbücherei statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch!

Juli

Der Abend steht unter dem Motto "(Gem)einsam leben". Ihrkönnt selbst Gedichte, SLAM-Texte, Prosa oder Lieder mitbringen und vortragen. Ob Selbstgeschriebenes oder Lieblingsstücke – kommt einfach vorbei, wir freuen uns über jeden Beitrag. Wir teilen die Texte ohne Wettbewerb miteinander und auch wer einfach nur zuhören will, ist herzlich willkommen!
In Kooperation mit der KHG Würzburg und Team Kirche am Hubland. Anmeldung von Textbeiträgen bis 01.07.24 unter zweigstelle.hubland@stadt.wuerzburg.de oder khg@bistum-wuerzburg.deexterner Link

Gemeinsam tauchen wir in diesem Workshop in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Wir zeigen, wie KI-Bilder erzeugt werden, wie weit die Entwicklung in diesem Bereich bereits ist und beleuchten die Grenzen zwischen kostenlosen und kostenpflichten Angeboten.

Anmeldung unter Tel. 0931 37-3438 oder medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de

Weitere Informationen zum Level3 Programm finden Sie hier.

Ob Johann Sebastian Joust, Escape Team, Fotostrike und viele andere – es gibt tolle Spiele, die man als Familie, Gruppe oder bei Partys miteinander spielen kann. An diesem Tag wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie Smartphone & Co uns dabei helfen können, schöne Spielerlebnisse in der Gruppe zu kreieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen.

Weitere Informationen zum Level3 Programm finden Sie hier.

Am Dienstag, den 16. Juli, schließt das Falkenhaus aufgrund einer internen Fortbildung bereits um 15 Uhr. Die Rückgabe von Medien ist weiterhin über die Rückgabeanlage möglich.

Ab dem nächsten Tag sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtteilbücherei Heuchelhof an diesem Tag komplett geschlossen bleibt.

Die Stadtteilbücherei Hubland ist den gesamten Juli über als Open Library geöffnet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Entspannen im lauschigen Innenhof der Stadtbücherei, um sich nach einem Arbeitstag mit guter Musik in den Feierabend gleiten zu lassen.

Entspannen im lauschigen Innenhof der Stadtbücherei, um sich nach einem Arbeitstag mit guter Musik in den Feierabend gleiten zu lassen.

Apps installieren und deinstallieren

Entdecken Sie die Welt der Apps – ohne sie ist das Smartphone nur halb so nützlich! In diesem Kurs zeigen wir, wie man Apps findet, sie installiert und bei Bedarf auch wieder entfernt. Die Kurse können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf.

Anmeldung unter Tel. 0931 37-3438 oder medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de

Für individuelle Fragen empfehlen wir das wöchentliche Beratungsangebot zusammen digital – immer mittwochs, 16.00 – 18.00 Uhr im Falkenhaus.

Weitere Informationen zum Level3 Programm finden Sie hier.

Heiratsbüro
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg
Tel: 0931 - 37 24 11/-24 19
heirat@stadt.wuerzburg.de

Mo:  08.30 - 13.00 Uhr
Di: 08.30 - 12.00 Uhr;
14.00 - 16.00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 08.30 - 12.00 Uhr;
14.00 - 16.00 Uhr
Fr: 08.30 - 12.00 Uhr

Bitte vorab Termin vereinbaren!