Menü

Auf geht’s: Start des 18. Fotowettbewerbs - „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:

Der 18. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre bes-ten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Natur-schutz) beteiligt sich seit 2023 ein starker neuer Partner am Wettbewerb.


Fast 11.000 Kinder und Jugendliche aus Bayern haben seit Beginn des Fotowettbewerbs bei „Natur im Fokus“ mitgemacht und insgesamt über 25.800 Bilder eingereicht. Auch in diesem Jahr geht’s wieder auf Fotosafari – bis Ende September 2024 können Bilder eingereicht werden.
 

„Der Fotowettbewerb ´Natur im Fokus` ist ein jedes Jahr ein toller Anlass, die Natur unserer Heimat zu entdecken. ´Natur im Fokus` fördert die Kreativität der Kinder und Jugendlichen und schärft ihre Sinne für die Faszination der Natur.
Thorsten Glauber,
Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz

Der Wettbewerb soll junge Naturfotografinnen und -fotografen fördern und das Interesse an der vielfältigen heimischen Natur wecken. Statt um technische Perfektion und optimale Ausrüs-tung geht es um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativi-tät. Das ist den Projektpartnern ein besonderes Anliegen: Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium und seit 2020 auch dem Naturkundemuseum Bayern ausgerichtet. Mit dem LBV soll der Wettbewerb künftig noch mehr junge Menschen erreichen und für Natur begeistern.


Gesteine und Vielfalt: Spannende Wettbewerbskategorien 2024


Für die Motivwahl gibt es zwei Themen-Kategorien: Kategorie A „Berge, Felsen, Kieselsteine“ widmet sich Bayerns steinernen Naturwundern und welche Lebensräume diese vielfältigen Ge-otope bieten. In Kategorie B dagegen geht es um die „Bunte Vielfalt Bayerns“, in der das Entde-cken der vielen verschiedenen Arten in Bayerns Natur gefragt ist. Das genaue Beobachten und Erkennen einzelner Arten wird darüber hinaus mit einem Sonderpreis des Partners LBV ausge-zeichnet. Eine Fachjury wählt die besten Bilder unter den Einsendungen aus, die Preisverleihung findet voraussichtlich Anfang 2025 statt.


Die Schönheit Bayerns im Fokus – Ausstellung auf Tour in ganz Bayern


Wer sich von den kreativen Ergebnissen des letzten Jahres inspirieren lassen möchte, kann noch bis Ende Mai die prämierten Bilder des 17. Wettbewerbs in der Sonderausstellung „Natur im Fokus“ im Museum Mensch und Natur in München oder bis Jahresende an einem der ande-ren Ausstellungsorte bewundern. Aktuell tourt die Ausstellung unter dem Namen „Natur im Fo-kus on Tour“ durch insgesamt 16 Umweltbildungseinrichtungen in ganz Bayern. Nähere Infor-mationen zu den Ausstellungsterminen unter: natur-im-fokus.deexterner Link.

„Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche motivieren zu kön-nen, mit der Kamera auf Entdeckungsreise durch Garten, Park oder Wanderpfad zu gehen, um die Vielfalt der Natur mit offenem Blick wahrzunehmen. Immer wieder sind wir beeindruckt wie viele Details die Bilder erkennen lassen und wie originell die jun-gen Talente die Wettbewerbskategorien umsetzen.
Dr. Michael Apel,
Leiter des Museums Mensch und Natur


Mitmachen lohnt sich: Diese Preise erwarten die jungen Talente


Die Preise werden in drei Altersgruppen vergeben – 7 bis 10 Jahre, 11 bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre. Auf die Siegerinnen und Sieger jeder Kategorie und Altersklasse wartet ein Naturer-lebniswochenende einschließlich eines Fotoseminars mit einem professionellen Naturfotografen. Die Zweitplatzierten erhalten ein eintägiges Fotoseminar mit einem Profi. Die Drittplatzierten dürfen sich über ein Jahresabonnement der Zeitschrift „natur“ freuen. Auch den weiteren Ge-winnerinnen und Gewinnern winken tolle Preise – darunter wunderschöne Naturfotografie-Bild-bände, die der Knesebeck Verlag sowie der J. Berg Verlag stiften, sowie Bayern-Tickets der DB Regio Bayern.


Einsendeschluss: 30. September 2024


Alle Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen: natur-im-fokus.deexterner Link


Unterstützt werden Wettbewerb und Tour unter anderem vom Sparkassenverband Bayern, dem Verein der Freunde und Förderer des Museums Mensch und Natur e.V., dem Förderkreis BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern e.V., der Hofpfisterei München, der DB Regio Bayern, dem Knesebeck Verlag und dem J. Berg Verlag.


ÜBERSICHT PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER 2023:
Die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger sowie Siegerbilder des letzten Wettbewerbs sind abrufbar unter natur-im-fokus.deexterner Link.


UPLOAD DER GEWINNERBILDER 2024:
Web: https://www.picdrop.com/museummenschundnatur/F5s99c4LxUexterner Link
Print: https://www.picdrop.com/museummenschundnatur/pBJqGga2tRexterner Link


HINWEIS: Online dürfen maximal drei Bilder veröffentlicht werden.

>>> zurück