Menü

Veranstaltungen der Umweltstation

23.07.2024
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation
Duftstoffe, nein danke  – warum Duftstoffe in Sonnencreme, Duschgel und Co. für Umwelt und Gesundheit schädlich sind

Der Geruch von Sommer und Urlaub ist für viele Menschen eng mit dem Geruch von Sonnencreme verbunden. Der Duft unserer Sonnencreme lässt uns nostalgisch an den vergangenen Sommer erinnern. Damit der Sommer auch für Umwelt und Gesundheit erholsam wird, sollte die Sonnencreme aber duftstofffrei sein.

Waschmittel mit Frischeduft, zitroniges Geschirrspülmittel, Creme mit Mandelaroma oder gar Parfüm oder Duftstäbchen und Raumprays – Duftstoffe begegnen uns im Alltag ständig und beinahe überall. Oft selbst da, wo wir sie gar nicht vermuten. 

Dabei bescheren Duftstoffe nicht nur schöne Erlebnisse, sondern bergen auch Gesundheitsgefahren. 
Die meisten Menschen kennen gewisse Duftstoffe, die sie nicht mögen (etwa „die eine Nachbarin oder Tante mit dem penetranten Parfüm“). Die wenigsten wissen, dass z.B. ihr Asthma, ihr Hautausschlag oder ihre Kopfschmerzen von Duftstoffen stammen können.

Duftstoffe sind nach Nickel sogar der zweithäufigste Auslöser von Kontaktallergien. Manche Duftstoffe stehen in Verdacht, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen und zum Beispiel zu früher Pubertät oder schlechter Spermienqualität beizutragen.  

Ein Drittel aller Menschen schätzt sich laut einer Studie als besonders duftstoffsensibel ein und berichtet von negativen Erfahrungen mit Duftstoffen. Doch selbst, wenn man (noch) nichts merkt: Duftstoffe reichern sich teilweise im Körper an und können später für Probleme sorgen. In einer Studie wurde bei allen (!) untersuchten Kinder ein kritischer Duftstoff im Körper gefunden. 

Auch für die Umwelt können Duftstoffe schädlich sein. Laut einer Studie aus den USA ist die Luftbelastung durch Duftstoffe inzwischen ähnlich hoch wie durch den Verkehr. Auch für Wasserlebewesen und Pflanzen stellen Duftstoffe ein Problem dar.

In anderen Ländern wie den USA und Kanada gibt es daher teilweise schon sogenannte „Fragrance Free Policies“. Sie halten dazu an, zum Beispiel beim Besuch öffentlicher Einrichtungen keine Duftstoffe zu verwenden. In Europa hingegen sind Duftstoffe nur wenig untersucht und reglementiert. Mancherorts werden Menschen sogar ohne ihres Wissens beduftet, zum Beispiel in Hotels oder Autohäusern durch „Markengerüche“.

In diesem Vortrag erfahren Sie:
- warum Duftstoffe gar nicht so dufte sind,
- wie Sie versteckte Duftstoffe entdecken,
- wo Sie duftstofffreie Körperpflege- und Reinigungsmittel finden
- und was sie sonst noch tun können, um sich, Ihre Mitmenschen und die Umwelt vor Gefahren durch Duftstoffe zu schützen.


Die Referentin:
Vanessa Köneke ist Journalistin. Sie hat außerdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychologie und Medizin gearbeitet. Den Vortrag hält sie als Privatperson.