Menü

27.12.2019 - Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörper an Silvester

Viele Menschen werden auch wieder in diesem Jahr den Jahreswechsel mit Raketen und Böllern feiern. Oftmals kommt es hierbei aus Unachtsamkeit zu Bränden und Verletzungen. Für eine sichere Silvesternacht gibt die Feuerwehr Würzburg daher die folgenden Tipps:

 

·        Stellen Sie brennbare Gegenstände wie Möbel, Polsterauflagen und Schachteln von der Terrasse oder vom Balkon in die Wohnung. Halten Sie Türen und Fenster geschlossen.

·        Der Kauf von nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern stellt ein hohes Risiko dar, da diese nicht getestet wurden. Verwenden Sie nur Markenfeuerwerke mit Prüfzeichen (BAM-Identifikationsnummer bzw. CE-Kennzeichnung).

·        Feuerwerkskörper sollten nie aus der Hand gezündet und Blindgänger nicht aufgehoben werden.

·        Verwenden Sie zum Abschießen von Raketen, Flaschen die in einem Getränkekasten stehen. Halten Sie einen möglichst großen Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen, Gebäuden oder Personen.

·        Verwahren Sie Zündhölzer, Feuerzeuge und Feuerwerkskörper sicher vor Kindern bzw. Kleinkindern. Feuerwerkskörper und Raketen sind Sprengstoff und dürfen an Jugendliche unter 18 Jahren nicht abgegeben werden.

·        Feuerwerkskörper dürfen nur am 31. Dezember und am 1. Januar abgebrannt werden. Das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Fachwerkhäusern ist verboten.

·        Bei Tischfeuerwerken empfiehlt es sich diese mittig auf den Tisch zu stellen und eine Unterlage zu verwenden, die schwer entzündbar ist

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand oder einer Verletzung kommen, rufen Sie die Notrufnummer 112.

>>> zurück