Menü

23.12.2019 - Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr kommt es deutschlandweit in der Weihnachtszeit zu schlimmen Bränden. Auch die Feuerwehr Würzburg wird immer wieder zu brennenden Weihnachtsgestecken oder Wohnungsbränden alarmiert. Für eine sichere Weihnachtszeit gibt die Feuerwehr Würzburg folgende Tipps:

  • Wer einen Adventskranz mit Wachskerzen hat, sollte ihn niemals unbeaufsichtigt lassen. Die Zweige sollten feucht gehalten werden und auf einer nicht brennbaren Unterlage liegen. Außerdem sollte die Dekoration weit weg von der Flamme angebracht sein.
  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen auf wie Vorhänge, Geschenkpapier, Decken oder Dekorationsmaterial. Auch Zugluft sollte vermieden werden.
  • Keine wackeligen und kippeligen Kerzenhalter verwenden, denn Kerzen müssen immer kippsicher stehen und sollten für Kinder unerreichbar sein. Wenn Sie den Raum verlassen, sollten Kerzen immer gelöscht werden.
  • Sparsamkeit ist schön und gut, aber Kerzen sollte man nicht bis zum letzten Rest herunterbrennen lassen, wenn sie im Adventskranz oder am Christbaum stecken. Trockenes Tannengrün könnte schnell Feuer fangen.
  • Streichhölzer und Feuerzeuge immer an einem sicheren Ort, für Kinderhände unzugänglich, aufbewahren.
  • Verwenden Sie für den Christbaum lieber elektrische Lichterketten. Die Gefahr ist zu groß, dass bei echten Kerzen etwas in Flammen aufgeht. Achten Sie darauf, dass die Lichterketten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
  • Halten Sie einen Eimer mit Wasser, besser noch einen Feuerlöscher parat, um einen möglichen Brand sofort löschen zu können.

Falls es doch einmal brennen sollte, löschen Sie die Flammen nur, wenn Sie sich selbst nicht gefährden. Schließen Sie ansonsten die Tür zum Brandzimmer, verlassen Sie die Wohnung, warnen Sie Nachbarn und rufen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.

>>> zurück