Menü

„Kultur ist für alle da und Klima geht alle an“

Der erste Klima-Aktionstag in der Stadtbücherei

Klima-Aktionstag_Banner3

Wie nachhaltig ist die Kultur in Würzburg und wie lässt sie sich noch nachhaltiger gestalten? Mit dieser Frage haben sich die städtischen sowie zahlreiche freie Kultureinrichtungen und Festivals im „Würzburger Bündnis KlimaKultur“ beschäftigt und gemeinsam auf den Weg gemacht, um ihre Kulturarbeit noch nachhaltiger zu gestalten und Verantwortung fürdie Umsetzung der Klimaziele der Stadt zu übernehmen. Auf Initiative dieses Bündnisses haben im vergangenen Jahr einzelne Kulturinstitutionen erstmals detaillierte Klimabilanzierungen erstellt. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse sollen nun Ideen und Maßnahmenzur Reduktion der CO2-Emissionen entwickelt werden.
Damit sich möglichst viele Menschen informieren, mitmachen und ihre Ideen zum Klimaschutz einbringen können, gestaltetn die Kulturinstitutionen am Donnerstag, 20. Juni 2024 ihren ersten gemeinsamen Klima-Aktionstag in der Stadtbücherei. 
Der Aktionstag wurde um 10.00 Uhr von Klimabürgermeister Martin Heilig und Kulturreferent Achim Könneke eröffnet. Neben der Präsentation der Klimabilanzierungen der Stadtbücherei, des Hafensommers, des Museums im Kulturspeicher und des Theaters Chambinzky informierten Dr. Christian Göpfert, Leiter der Stabstelle Klima und Kultur sowie Anja Zürn, Klimaschutzmanagerin über das Klimaschutzkonzept der Stadt. 
Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern haben die Beteiligten ein abwechslungsreiches Programm, das zum Mitmachen inspiriert und das breite Engagementfür Nachhaltigkeit in der Stadt sichtbar macht, zusammengestellt. Das Zukunftshaus e.V., die Umweltstation und die Stabstelle Klima und Kultur informieren an ihren Aktionsständen über einzelne Themen und wollen dabei mit den Menschen über den Hitzeaktionsplan der Stadt, das Mietangebot im Zukunftshaus oder weitere Fragen ins Gespräch kommen. Ein Kleidertauschmarkt, eine App-Börse, ein Workshop mit Angestöpselt e.V. zum Bau eines Laptops, das beliebte Glücksrad sowie der konsumkritische Spaziergang mit dem Weltladen e.V. luden zum Erkunden und Ausprobieren ein. Für das leibliche Wohl standen Kuchen, Kaffee und weitere Getränke vom Café Senza Limiti bereit. 
Zum Abschluss des Aktionstages war der Autor Stefan Maier zu Gast. Um 19.00 Uhr stellte er im Lesecafé der Stadtbücherei aus seinem Buch „Held*innen des Alltags“ Menschen vor, die sich für Umwelt und Gesellschaft engagieren, und zeigen was jede und jeder einzelne für die Umwelt und das Gemeinwohl tun kann. 
 

Klimabilanzen zum Download:

Klimabilanz Museum im Kulturspeicher, 977 KB
Klimabilanz Chambinzky, 1651 KB
Klimabilanz Hafensommer, 2794 KB
Klimabilanz Stadtbücherei Würzburg, 886 KB

>>> zurück