Menü

Regelungen für Plakatierung auf privaten Flächen in Würzburg

Grundsätzliches:

  • Definition „Aushangfläche“: Ein Standort (z.B. Ladengeschäft mit verschiedenen Teilflächen (Schaufenster, Türe usw.)
  • Plakatierung nur nach Erlaubnis/Einvernehmen mit den Eigentümern
  • Nicht auf Fassaden plakatieren, sondern nur auf Glasflächen

Zeiträume und Fristen:

  • Plakatierung Einzelevents, wiederkehrende Produktionen (z.B. Theaterstücke) und Sammel-/ Monatsplakate etc. frühestens 14 Tage vor dem ersten abgedruckten Veranstaltungstermin 
  • Aushangdauer wiederkehrende Produktionen (z.B. Theaterstücke) und Sammel-/ Monatsplakate: 3 Wochen nach dem ersten abgedruckten Termin, Abhängung schnellstmöglich danach, aber spätestens 1 Woche nach Ablauf
  • Abhängung Einzelevents: schnellstmöglich, aber spätestens 1 Woche nach dem abgedruckten Termin

Müllvermeidung und Nachhaltigkeit:

  • Die Reinigung der Flächen, inklusive der Entfernung von Kleberesten und die Mitnahme und ordnungsgemäße Entsorgung des Mülls wird als Selbstverständlichkeit angesehen

Wie plakatieren wir:

  • Pro Veranstaltung nur einmal dasselbe Plakatmotiv pro zusammengehörigem Standort (Standort = z.B. Ladengeschäft mit verschiedenen Teilflächen wie Schaufenster, Türe usw.)
  • Im „Bischofshut“ max. 30 Plakate pro Veranstaltung/Motiv/Sammelplakat, insgesamt 50 im Stadtgebiet
  • Empfehlung: DIN A2 Format auf Schaufenstern (größere Formate sind auf größeren Flächen grundsätzlich möglich
  • Empfehlung von Affichenpapier
  • Platzsparende Anbringung
  • Abstand ca. 5 - 10 cm zwischen den Plakaten
  • Rückseitige Beklebung oder Klebeband rund um das Plakat kleben, nicht lediglich an den Ecken
  • Klebeband nicht überlappend (mit anderen Plakaten) kleben
  • Befestigungsempfehlung: Tesaband oder hochwertige Gewebeklebebänder bzw. auf Holz Reissnägel
  • Kein (!) Flüssigkleber, Paketklebeband, Tapetenkleister, Tackerklammern, Sprühkleber

Pflege & Aktualisierung:

  • „Gammeliges“ Erscheinungsbild vermeiden, rechtzeitiges Auswechseln der Plakate
  • Nach Ablauf der Veranstaltung kein direktes Überkleben alter Plakate, sondern Abhängung, und Reinigung von Kleberesten und dann erst Neuaufhängung
  • Terminlich abgelaufene Plakate dürfen entfernt und nach obigem Procedere durch eigene ersetzt werden

Freiwillige Selbstkontrolle

  •  Alle Plakatierenden achten gleichermaßen auf einen respektvollen Umgang miteinander. Meldungen von Problemen an den Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg, als Moderator*in, Email an info.kultur@stadt.wuerzburg.de

>>> zurück