Menü

Veranstaltungsprogramm 2024 der Betreuungsstelle - Beratungsstelle für Betreuer

Für Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen registrieren Sie sich bitte über unser Kontaktformular unter: https://www.wuerzburg.de/526085


+++ VERANSTALTUNGSHINWEISE +++

Dienstag, 11. Juni 2024

Zeitraum: 17:30 – 19:00 Uhr

6. Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche als Betreuer:in oder Bevollmächtigte:r

(Mitarbeiter:innen der Betreuungsstelle der Stadt Würzburg)

Für die konkrete Lebenssituation eines Menschen, der auf Hilfen aus den Sozialgesetzbüchern angewiesen ist, kommt es nicht nur darauf an, welche Rechte in diesen Gesetzbüchern festgelegt sind, sondern auch entscheidend darauf, dass diese Rechte realisiert werden. Diese Realisierung gestaltet sich leider nicht immer völlig problemlos. Wir versuchen Ihnen hier einen Überblick über die häufigsten Probleme und mögliche Lösungswege aufzuzeigen.

Die Veranstaltung findet online statt.


Mittwoch, 17. Juli 2024

Zeitraum: 17:30 – 19:00 Uhr

7. Palliative Begleitung

(Maria-Lynn Strömsdörfer, HALMA e.V.)

Menschen im letzten Lebensabschnitt zu begleiten ist eine besondere Aufgabe. Was kann Ihnen hier hilfreich sein, worauf kann man in der Begleitung achten?

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt:

HALMA e.V., Bahnhofstraße 11, 97070 Würzburg


Donnerstag, 19. September 2024

Zeitraum: 17:00 – 19:00 Uhr

8. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

(Marco Blam, beruflicher Betreuer, Mitglied im Landesvorstand des BdB)

Jeder kann durch einen Unfall oder eine Erkrankung in die Situation geraten, seine Angelegenheiten nicht mehr oder nur noch teilweise selbst erledigen zu können. Für den Fall gibt es Möglichkeiten, wie diese geregelt werden können: durch eine gerichtlich bestellte Betreuungsperson, das Verfassen einer Vorsorgevollmacht oder einer Patienten-verfügung. Auch wurde kürzlich ein gesetzliches Ehegattennotvertretungsrecht eingeführt. Im Workshop werden diese Möglichkeiten vorgestellt.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt:

HALMA e.V., Bahnhofstraße 11,

97070 Würzburg


Dienstag, 15. Oktober 2024

Zeitraum: 17:00 – 18:30 Uhr

Betreuungsrecht in der Praxis

(Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im SkF e.V.)

Was sind die Aufgaben und besonderen Herausforderungen der gesetzlichen Betreuung? Was ist zu Beginn und Ende der Betreuung zu beachten? Wo kann ich mir Hilfe und Beratung holen? Am Schulungsabend erhalten Sie Tipps und Infos aus der Praxis.

Die Veranstaltung findet online statt.


Donnerstag, 21. November 2024

Zeitraum: 17:00 – 18:30 Uhr 

Eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung übernehmen

– Ist das was für mich?

(Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im SkF e.V.)

Der Schulungsabend richtet sich an Menschen, die sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuung interessieren oder dieses Ehrenamt schon ausüben.

Was muss ich für dieses Ehrenamt mitbringen? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Betreuten und mit dem Betreuungsgericht? Wie kann der Betreuungsverein unterstützen?

Eine Mitarbeiterin des Betreuungsvereins im SkF e.V. Würzburg freut sich darauf, Ihnen eine Einführung zu geben und Ihre Fragen zu beantworten.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt:

In den Räumlichkeiten des Betreuungsvereins SkF e.V.,

Huttenstraße 29 B, 97072 Würzburg


Montag, 09. Dezember 2024

Zeitraum: 17:30 – 19:00 Uhr

Stärkung der Selbstsorge

(Maria-Lynn Strömsdörfer, HALMA e.V.)

Wie gelingt es, in der Begleitung eines anderen Menschen auch auf sich zu schauen? Wo sind eigene Grenzen und was gibt Kraft?

Sie erhalten einen Einblick in das Konzept der Salutogenese, deren Augenmerk auf die Erhaltung der Gesundheit und Wiederherstellung der seelischen Balance liegt.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt:

HALMA e.V., Bahnhofstraße 11, 97070 Würzburg


Für Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen registrieren Sie sich bitte über unser Kontaktformular unter: https://www.wuerzburg.de/526085

>>> zurück