Menü

Internationale Diplomatinnen und Diplomaten im Wenzelsaal empfangen

Bürgermeister Martin Heilig begrüßte 16 Diplomatinnen und Diplomaten im historischen Wenzelsaal.

Empfang im Wenzelsaal
Empfang im Wenzelsaal (c) Petra Steinbach
Internationale Diplomatinnen und Diplomaten werden von Bürgermeister Martin Heilig (vorne Mitte) im Wenzelsaal empfangen.
„In Zeiten einer zunehmend unsicheren Welt, in der wachsende Spannungen den globalen Frieden bedrohen, vielerorts Konflikte eskalieren und Millionen Menschen unter den schrecklichen Folgen von Kriegen leiden, ist es mehr denn je eine prioritäre Aufgabe der Politik, Spannungen abzubauen, Konflikte friedlich beizulegen und zum gemeinsamen Nutzen zusammenzuarbeiten“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Martin Heilig 16 Diplomatinnen und Diplomaten im historischen Wenzelsaal. Er verband damit in seiner auf Englisch gehaltenen Rede seinen Dank an die internationalen Auszubildenden für ihre Bereitschaft, an einer friedlichen und lebenswerten Welt mitzuarbeiten und wünschte ihnen viel Erfolg. Auch eine global abgestimmte Handels- und Wirtschaftspolitik und internationale Abkommen für verantwortungsbewussten, nachhaltigen Handel im Einklang mit Klimaschutz und Menschenrechten gehört laut Heilig zu den Aufgaben der Politik und somit der angehenden Diplomatinnen und Diplomaten. Das Projekt der Internationalen Diplomatenausbildung lobte Heilig als wichtig und wertvoll. „Es ermöglicht persönliche Begegnungen, die gegenseitiges Verständnis und Vertrauen wachsen lassen.“ Der Bürgermeister dankte Botschafter a. D. Thomas Neisinger, dem Programmdirektor des Wirtschafts-Lehrgangs Internationale Diplomatenausbildung in Berlin, dafür dass Würzburg erneut Anlaufpunkt der Deutschlandreise im Rahmen dieser Ausbildung ist. Den interessierten Zuhörern stellte er sowohl den historischen Wenzelsaal als auch die Entwicklung und Sehenswürdigkeiten der Stadt vor.


(13.6.2024)

>>> zurück