Menü

„Was Frauen tragen“

Ausstellung eröffnet

Was Frauen tragen
Was Frauen tragen (c) Petra Steinbach
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Was Frauen tragen“, v.l.n.r.: Adelgunde Wolpert, Elke Schrapp, beide KDFB, Petra Müller-März, Gleichstellungsstelle Stadt Würzburg, Sabine Mehling-Sitter, Frauenseelsorge Bistum Würzburg, Daniela Autering, Gleichstellungsstelle Stadt Würzburg, Wolfgang Roth, Stadtrat, Gina John, Akademie Frankenwarte, Cornelia Benesch, Künstlerin, Barbara Meyer, Stadträtin

Der Fraktionsvorsitzende der CSU, Wolfgang Roth, hatte sichtlich Freude an der Eröffnung der Ausstellung „Was Frauen tragen – Frau sein heute“. Vor den zahlreichen Gästen im Oberen Foyer des Rathauses „rechtfertigte“ er sich zunächst dafür, dass er als Mann diesen Termin wahrnehme. Er sei aber prädestiniert für diese Aufgabe, da er die Aktionen und Projekte der Bündnispartnerinnen und -partner, die auch diese Ausstellung konzipiert haben, nicht nur gut kenne, sondern gemeinsam mit seiner Frau, Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, zum Beispiel den Taschen- und Rucksackflohmarkt auf dem Domvorplatz besucht habe und dort sogar fündig geworden sei.

In seinem Grußwort hob er das Engagement der beteiligten Partner hervor. So haben die Gleichstellungstelle der Stadt Würzburg, der Katholische Deutsche Frauenbund, der Verein MWANZA e.V., das Büro Würzburg International, die Diözesanstelle Weltkirche des Bistum Würzburg und die Akademie Frankenwarte das Thema „Was Frauen tragen“ zunächst in einer Podiumsdiskussion behandelt, einen Flohmarkt mit mehr als 5000 Taschen und Rucksäcken organisiert und nun diese Ausstellung konzipiert. Die Fotos verdeutlichen, dass Frauen auf der ganzen Welt nicht nur jeden Tag Arbeitstaschen, Einkaufskörbe, Tragekisten, Rucksäcke oder Kinder auf dem Arm tragen, sondern auch Verantwortung im Beruf, in der Familie, in der Kirche, in Gesellschaft und Politik. Oft würden jedoch die zum Großteil von Frauen geleisteten Arbeiten im Haushalt und Garten, darüber hinaus die Pflege und Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen sowie ehrenamtliches Engagement in Kirche, Vereinen und Initiativen zur Sorgearbeit übersehen.

Für die internationale Perspektive der Ausstellung sorgen Fotos des Würzburger Partnerkaffees (WüPaKa e. V.). Dieser ist für viele Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber ein Begriff, weil er Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Region Mbinga in Tansania ein faires Einkommen ermöglicht. Zu den Mitgliedern des WüPaKa e.V. gehören u.a. die Stadt Würzburg und das Bistum Würzburg.

Die Ausstellung kann noch bis 27.6. zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Diese sind Montag bis Donnerstag von 8 - 18 Uhr, Freitag von 8 - 13.30 Uhr.


(12.6.2024)

Was Frauen tragen -2
Was Frauen tragen -2 (c) Petra Steinbach
Vor dem Fotobeitrag „Wohlfühlen – Angekommen“ von Christiane Arnold versammelten sich v.l.n.r.: Cordula Gerlach, Christiane Arnold, Daniela Autering, Adelgunde Wolpert, Cornelia Benesch, Jill Dieroff

>>> zurück