Menü

Förderprogramm „Klimaneutral Wohnen“ - Zum eigenen Stromproduzenten werden

Nach dem großen Erfolg des Förderprogramms „Klimaneutral Wohnen“ im Jahr 2023 können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt seit 1. Juni 2024 wieder Förderanträge stellen.

Das Programm unterstützt Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien. „Nicht nur Immobilienbesitzerinnen und -besitzer profitieren von dem Förderprogramm, so wurden über 70% der genehmigten Förderanträge in 2023 zumeist von Mieterinnen und Mietern gestellt“, so Klimabürgermeister Martin Heilig.

Gefördert werden: Balkonsolaranlagen; Photovoltaikanlagen an Fassaden oder in Kombination mit Dachbegrünungen; vollständige Dachbelegungen mit Photovoltaikanlagen; Photovoltaikanlagen an denkmalgeschützten Gebäuden; Mieterstrommodelle.

Die Stadt Würzburg möchte damit auch im Jahr 2024 die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, ihren persönlichen Beitrag zur Klimawende zu leisten und Energiekosten zu senken.

Ab dem 1. Juni 2024 sind die Antragsformulare auf der Webseite „www.wuerzburg.de/photovoltaik“ verfügbar. Antragberechtigt sind alle Würzburgerinnen und Würzburger, die die Förderbedingungen erfüllen. Diese Bedingungen können ebenfalls auf der genannten Webseite eingesehen und heruntergeladen werden.

Wichtig zu beachten: Ein Förderantrag kann nur dann genehmigt werden, wenn er vor Beginn der Maßnahme gestellt und bewilligt wurde. Zudem ist der Fördertopf begrenzt, sodass Anträge nur so lange genehmigt werden können, wie Mittel zur Verfügung stehen. Es lohnt sich also, den Antrag frühzeitig einzureichen.


>>> zurück