Menü

Stadt Würzburg erweitert ihr digitales Angebot

Ab 1. Juni können auch Bauanträge digital abgegeben werden

Die Stadt Würzburg erweitert ihr digitales Angebot und erleichtert ab 1. Juni die Abgabe von Bauanträgen: Ab 01.06.2024 können Bauanträge auch digital über das Bayern Portal oder direkt auf der Webseite der Stadt Würzburg beim Fachbereich Baurecht / Bauaufsicht eingereicht werden. Die Website lautet https://www.wuerzburg.de/themen/bauen-planen/bauantrag--baugenehmigung.

Intelligente elektronische Formulare, sogenannte „Online-Assistenten“ geben Entwurfsverfassern (wie bauvorlageberechtigten Architekten und Ingenieuren) zahlreiche Hilfestellungen beim Ausfüllen und weisen auf erforderliche Bauvorlagen ausdrücklich hin. Der digitale Bauantrag ermöglicht es dem Planer, seine ohnehin in einer Software-Anwendung entworfene Planung ohne Datenverluste und medienbruchfrei bei der Genehmigungsbehörde einzureichen.

„Ich freue mich sehr, dass wir die Bauantragsstellung nun auch digital anbieten können“, sagt Oberbürgermeister Christian Schuchardt. „Damit ermöglichen wir eine schnellere Bearbeitung, minimieren Druckkosten mit dem Wegfall großformatiger Papiervorlagen und ersparen allen Beteiligten den längeren Postweg. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer digitalen Verwaltung.“ Auch die Behörde profitiert von der neuen Lösung, da die Vorgänge automatisiert in die Fachsoftware übernommen werden und nicht mehr händisch erfasst werden müssen. „Mein Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Fachdienststelle in der Bauaufsicht, die in den letzten Monaten daran gearbeitet hat, mögliche Fehlerquellen im digitalen Ablauf im Vorhinein zu beseitigen, damit der Start des Verfahrens bestmöglich gelingt“, so Baureferent Benjamin Schneider.

Mehr Informationen zum Digitalen Bauantrag finden sich unter www.digitalerbauantrag.bayern.deexterner Link auf der Seite „Informationen für Entwurfsverfasser und Bauherren“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter: „Die Digitalisierung ist eine große Chance – für die Bürgerinnen und Bürger genauso wie für die Kommunen. Denn Bauanträge können dank des digitalen Verfahrens viel einfacher gestellt und bearbeitet werden. Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Würzburg dazukommt und damit schon 84 Städte und Landratsämter in Bayern den Digitalen Bauantrag anbieten, bei 28 weiteren läuft der Probebetrieb. Zusammen sind das bereits mehr als drei Viertel aller bayerischen Bauaufsichtsbehörden. Die Erfahrungen sind rundum positiv: Insgesamt sind an den bislang teilnehmenden Ämtern schon rund 22.000 digitale Anträge eingereicht worden.“


(28.05.2024)

>>> zurück