Menü

Veranstaltungen

Entdecken Sie Würzburgs vielfältige Veranstaltungen! Von Konzerten in historischen Spielstätten bis zu renommierten Theatern und Kunstausstellungen – hier ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie unvergessliche Momente bei kulturellen Highlights und genießen Sie die charmante Atmosphäre der Stadt. Tauchen Sie ein in Würzburgs pulsierende Kulturszene!

Hinweis: Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.


Premiere: Jedermann

FREILICHTTHEATER des Theater Chambinzky im Zobelhof der Erlöserschwestern

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Ein legendäres Werk der Theaterliteratur nach Hugo von Hofmannsthal in einer kurzweiligen, tiefsinnigen und bildgewaltigen Betrachtung für einen warmen Sommerabend.

„Jedermann“ sind wir alle. Denn er steht nicht nur für „den reichen Vierzigjährigen“, den der Tod aus seinem üppigen Leben reißt. Er steht für uns alle, die wir nur allzu gerne vergessen und das vielleicht auch müssen, dass der Tod jederzeit und überraschend unser Leben beenden kann und, dass wir dann einzig an unseren Taten gemessen werden. Wir alle sind aber auch Buhlschaft – die Geliebte / der Geliebte, Mammon, Geselle, Vetter, Mutter und Vater.

In jedem von uns steckt etwas der Figuren, die in Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführtem Stück vom Sterben des reichen Mannes auftreten. So umkreisen unseren Jedermann im Zentrum alle Spielenden und sind Jedermann, so wie wir im Publikum alle Jedermann sind. Alle Spielenden sind der mahnende Chor, schlüpfen dann nahtlos in die verschiedenen Figuren.

Im Schatten der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern – wo Gott, Tod und Teufel nie ganz fern sind -verschärft sich die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens und Sterbens.
 

Genre: Mysterienspiel
Regie: Kai Christian Moritz
Es spielen: Miro Nieselt, Christina von Golitschek, Silva Schreiner, Ursula Bertelmann, Harald Baus, Jürgen Keidel, Kurt Egreder, Nuria Abels, Sarah Béke
Bühnenfassung: Markus Steinwender und Stefan A. Schulz



Spielstätte Zobelhof an der Mutterhauskirche:

Mitten in der Stadt hat sich ein ganzes Viertel nach 150 Jahren wieder geöffnet: das Mutterhausareal der Schwestern des Erlösers umfasst, versteckt hinter hohen Häuserfassaden die neuromanische Mutterhauskirche, die gotische Allendorf-Kapelle, mehrere Gärten sowie ein Café und bietet eine Oase der Ruhe. Die Gebäude waren Teil der sogenannten Domherrenhöfe, den Anwesen der Domherren des Hochstifts Würzburg.

Adresse:
Mutterhaus der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1
97070 Würzburg

Parkmöglichkeiten:
400 kostenpflichtige Pkw-Parkplätze vor der Residenz
Busstellplätze in Nähe zur Residenz (Husarenstraße)

Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn: Haltestelle »Dom«

Rundgang: nicht barrierefrei zugänglich
Zobelhof und Mutterhauskirche: barrierefrei zugänglich

Verpflegung:
Ab 18:45 Uhr bietet Ihnen das CAFÉ MARES Getränke und kleine Speisen an.

Wetterlage:
Bei unsicherer Wetterlage finden Sie aktuelle Informationen ab 15 Uhr des betreffenden Spieltages im roten Newsticker auf der LANDINGPAGE des Theater Chambinzky.
Bei gutem Wetter sind ggf. weitere Sitzplätze an der Abendkasse erhältlich.

Abendkasse:
Die Abendkasse ist ab 18. Juli bis 18. August ausschließlich an den Spieltagen von 18:00-19:45 Uhr an der Pforte der Schwestern des Erlösers (Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg) persönlich für Sie besetzt.

Einlass / Zutritt auf das Gelände:
ab 18:45 Uhr

Abendkassentelefon:
Ab 18. Juli erreichen Sie das Theater Chambinzky telefonisch ausschließlich an den Spieltagen von 17:30 – 19:00 Uhr unter: 0171 / 54 53 52 1

Kartenreservierungen per E-Mail:
Gerne können Reservierung soweit verfügbar auch per E-Mail an theater@chambinzky.com getätigt werden. Bitte nennen Sie hierfür unbedingt Ihren Vor- und Nachnamen, Anschrift, Telefonnummer, Spieltermin sowie die Anzahl der gewünschten Karten. Am betreffenden Spieltermin nimmt das Theater Chambinzky Reservierungen per E-Mail bis spätestens 13:00 Uhr entgegen. Ihre Reservierungen werden verbindlich längstens bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gehalten.
 

Rubrik: Bühne
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste