Menü

Veranstaltungen

Entdecken Sie Würzburgs vielfältige Veranstaltungen! Von Konzerten in historischen Spielstätten bis zu renommierten Theatern und Kunstausstellungen – hier ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie unvergessliche Momente bei kulturellen Highlights und genießen Sie die charmante Atmosphäre der Stadt. Tauchen Sie ein in Würzburgs pulsierende Kulturszene!

Hinweis: Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.


Hafensommer Würzburg: Ayom // Dota

AYOM

Eine musikalische Reise zwischen Tradition und Innovation

Willkommen an Bord der musikalischen Reise mit Ayom – einer Band, die als Seefahrerin des Schwarzen Atlantiks gilt und ihre Klänge von den Küsten Brasiliens bis zu den Ufern von Angola und Kap Verde mit einer eindeutig mediterranen Identität entfaltet. Ihr Sound vereint brasilianische, tropische, afro-latinische und afro-lusitanische Klänge mit einem unwiderstehlichen Schwung. Die Band wurde in Barcelona gegründet und verbindet brasilianische Rhythmen mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Der Name Ayom stammt aus der afro-brasilianischen Mythologie und symbolisiert den „Herrn der Musik“. Innerhalb des Tambors existierend, wird diesem göttlichen Wesen zugeschrieben, den Menschen die Kunst des Musizierens und Singens gelehrt zu haben. Die Band bietet eine musikalische Reise durch die afrikanische Diaspora, die Tradition und Innovation, männlich und weiblich, Poesie und Energie in einem einzigartigen Mix vereint. Ayom setzt sich aus talentierten Musiker:innen verschiedener Herkünfte zusammen, die gemeinsam eine kraftvolle und poetische Musik schaffen.



DOTA

Poetische Lieder mit politischem Tiefgang

Die Berliner Singer-Songwriterin Dota Kehr bildet zusammen mit Janis Görlich und Jan Rohrbach seit 2003 die Band DOTA. Mit 16 Alben und Tourneen im In- und Ausland haben sie mit Musiker:innen wie Chico Cesár zusammengearbeitet und renommierte Auszeichnungen erhalten. Ihr Album „Wir rufen dich, Galaktika" erreichte 2021 die Top Ten der deutschen Albumcharts. Das erfolgreiche Album „Kaléko“ führte zur Veröffentlichung eines zweiten Teils, „In der fernsten der Fernen“, mit prominenten Duettpartner:innen. Dotas politisches Engagement spiegelt sich in ihren Liedern wider, die zur Reflektion und Utopie anregen. Ihr neues Konzertprogramm „Ein Song von jedem Album“ bietet eine Zeitreise durch ihre Bandgeschichte mit neuen und unveröffentlichten Stücken.

Einlass: 18:30 Uhr

Rubrik: Konzert
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste